Herbstlicher Apfeltraum: Vanillepudding-Torte mit Weißwein-Note

Veröffentlicht am:

Kuchen

Schwierigkeit

Zubereitung

Kochen/Backen

Gesamt

Portionen

Du wirst diesen Apfelkuchen lieben!

Die Kombination aus saftigen Äpfeln und einer cremigen Puddingfüllung ist einfach unwiderstehlich.

Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder als besonderes Dessert bei einem Familienessen.

Bist du bereit, diesen Gaumenschmaus zu erleben?

Zutaten

Teig

250 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
150 g Butter
etwas Butter für die Form

Füllung

1.2 kg Apfel
1 EL Zitronensaft
600 ml Weißwein
150 g Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
0.5 TL Zimt

Verzierung

300 g Schlagsahne
1 Pck. Vanillinzucker
1 Pck. Sahnesteif
etwas Zimt-Zucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vermische Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel. Gib die Butter in Stücken dazu und knete alles mit den Händen zu einem glatten Teig. Wickle den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn etwa 30 Minuten kalt.
  2. Währenddessen schäle, viertel und entkerne die Äpfel. Schneide oder hoble die Apfelviertel in dünne Stücke und mische sie mit dem Zitronensaft. Heize den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vor und fette den Boden einer Springform (Ø 26 cm).
  3. Koche den Weißwein mit dem Zucker auf. Rühre das Puddingpulver mit Zimt und 6-7 EL der Flüssigkeit glatt. Gib das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren in den kochenden Wein und lass es 2 Minuten bei niedriger Hitze köcheln. Stelle die Mischung beiseite.
  4. Rolle den Mürbeteig rund aus und lege ihn in die Springform. Drücke dabei einen etwa 4 cm hohen Rand rund um die Form. Stiche den Teigboden mehrmals mit einer Gabel ein. Rühre die Äpfel unter den Pudding und gib die heiße Masse auf den Teig. Glätte sie und backe den Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens etwa 50 Minuten. Lasse den Kuchen danach komplett in der Form erkalten.
  5. Setze den erkalteten Kuchen auf eine Kuchenplatte um. Schlage die Sahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif steif und verteile sie auf dem Kuchen. Glätte sie mit einem Tortenheber. Bestreue den Kuchen nach Belieben kurz vor dem Servieren mit einer Zimt-Zucker-Mischung oder Zimt.

Tags:

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Schreibe einen Kommentar