Dieser Kuchen ist etwas ganz Besonderes!
Die Kombination aus Kamillentee, Dinkelmehl und fein gemahlenem Ingwer verleiht ihm ein einzigartiges Aroma.
Er eignet sich perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage oder gemütliche Nachmittage mit Freunden.
Was ich an diesem Rezept besonders liebe? Es ist einfach zuzubereiten und hinterlässt trotzdem einen bleibenden Eindruck.
Zutaten
130 ml | Milch |
6 Beutel | Kamillentee |
180 g | Dinkelmehl |
2 TL | Backpulver |
1 Prise | Natron |
1 TL | Vanilleextrakt |
1 Prise | gemahlener Kardamom |
1 Prise | Meersalz |
150 g | weiche Butter |
140 g | Rohrohrzucker |
0,5 Pck. | Bourbon-Vanillezucker |
3 | Eier |
200 g | weiche Butter |
80 g | Agavendicksaft |
500 g | Frischkäse |
1 TL | gemahlener Ingwer |
1 TL | abgeriebene Bio-Zitronenschale |
100 g | Puderzucker |
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vor. Erhitze die Milch in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze, bis sie aufkocht. Nimm den Topf vom Herd und lass die Teebeutel für 10 Minuten in der Milch ziehen. Drücke die Teebeutel über dem Topf aus und lass die Kamillenmilch abkühlen.
- Vermische das Mehl, Backpulver, Natron, Vanilleextrakt, Kardamom und Salz in einer Schüssel. Rühre die Hälfte der Mehlmischung unter die abgekühlte Milch. In einer anderen Schüssel schlage die weiche Butter mit dem Rohrohrzucker und dem Bourbon-Vanillezucker schaumig. Rühre die Eier einzeln ein. Füge die restliche Mehlmischung hinzu und hebe dann die Milch-Mehl-Mischung unter. Fülle den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 18 cm). Backe den Kuchen für 40-45 Minuten (Stäbchenprobe machen). Lasse ihn anschließend auskühlen.
- Schlage die Butter mit dem Agavendicksaft cremig. Rühre den Frischkäse, den gemahlenen Ingwer und die abgeriebene Zitronenschale ein. Füge den Puderzucker löffelweise hinzu. Lass die Creme für eine Stunde im Kühlschrank fest werden.
- Schneide den abgekühlten Kuchen waagerecht in zwei Hälften. Bestreiche jede Hälfte mit etwa einem Viertel der Creme. Setze die Böden aufeinander und bedecke den gesamten Kuchen mit der restlichen Creme. Optional kannst du den Kuchen mit Birnenscheiben und zitronenabrieb garnieren.