Diese Torte ist ein absoluter Hingucker für besondere Anlässe wie Jubiläen oder elegante Geburtstagsfeiern.
Mich begeistern besonders die liebvoll gestalteten Zuckerrosen und die elegante Dekoration mit silbernen Zuckerperlen.
Der Aufwand lohnt sich definitiv für den Wow-Effekt, den du bei deinen Gästen erzielen wirst!
Zutaten
150 g | Fondant in Weiß |
Etwas | rosa Gel-Lebensmittelfarbe |
Etwas | essbares Silberpuder |
Etwas | Pflanzenfett und Speisestärke zum Arbeiten |
100 g | Butter |
4 | Ei (Gr. M) |
250 g | Zucker |
2 Pck. | Zitronenabrieb |
100 g | Sahne |
1 Prise | Salz |
220 g | Weizenmehl (Type 405) |
0.5 Pck. | Backpulver |
200 g | Butter |
8 | Ei (Gr. M) |
500 g | Zucker |
3 Pck. | Zitronenabrieb |
200 g | Sahne |
2 Prisen | Salz |
440 g | Weizenmehl (Type 405) |
1 Pck. | Backpulver |
1000 ml | Milch |
200 g | Zucker |
3 Pck. | Vanillepuddingpulver |
600 g | weiche Butter |
1000 g | Fondant in Weiß |
4 EL | silberne Zuckerperlen |
Etwas | Pflanzenfett und Speisestärke zum Arbeiten |
Etwas | Fett und Mehl für die Formen |
Zubereitung
- Am Vortag bereitest du die Zuckerrosen vor. Nimm zwei Drittel des Fondants (100 g), knete ihn weich und färbe ihn mit etwas rosa Lebensmittelfarbe ein. Packe den restlichen Fondant luftdicht ein und bewahre ihn an einem kühlen Ort bis zum nächsten Tag auf.
- Forme für jede Zuckerrose aus dem gefärbten Fondant 3 haselnussgroße Kugeln und eine etwas größere Kugel. Diese größere Kugel rollst du zu einer ca. 35 cm langen Rolle, die an den Enden spitz zuläuft.
- Lege die Kugeln und die Rolle zwischen zwei Folien und drücke sie mit dem Daumen zu ca. 3 mm dünnen Blütenblättern bzw. einer länglichen Platte. Die oberen Ränder bearbeitest du dabei nochmals etwas dünner.
- Drehe zunächst das größere Fondant-Stück wie ein Schneckenhaus ein – das wird das Innere der Blüte. Ordne dann die drei Blütenblätter ringsherum an, drücke sie an und biege sie leicht nach außen. Stelle auf diese Weise insgesamt 5 Rosen her und bewahre sie dunkel und mit Abstand in einer Frischhaltedose auf.
- Für die Tortenböden fettest du zwei kleine Springformen (Ø 16 cm) und zwei größere Springformen (Ø 20 cm) und stäubst sie mit Mehl aus. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vor.
- Für die kleineren Tortenböden schmelze die Butter und lasse sie etwas abkühlen. Gib die Eier in eine Rührschüssel und schlage sie mit dem Zucker 3 Minuten schaumig. Füge den Zitronenabrieb hinzu. Lasse dann unter Rühren die flüssige Butter in einem dünnen Strahl einfließen. Rühre die Sahne und das Salz ein. Mische Mehl und Backpulver und siebe es vorsichtig unter den Teig.
- Verteile den Teig auf die beiden vorbereiteten kleineren Springformen (Ø 16 cm) und streiche ihn glatt. Backe die Böden im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten. Lass sie anschließend komplett auskühlen und löse sie aus den Formen.
- Für die größeren Tortenböden wiederholst du den vorherigen Schritt: Schmelze die Butter, lasse sie abkühlen, schlage die Eier mit dem Zucker, füge den Zitronenabrieb und die Butter hinzu, und rühre Sahne und Salz ein. Siebe zuletzt Mehl und Backpulver unter. Verteile den Teig auf die drei vorbereiteten größeren Springformen (Ø 20 cm) und backe sie im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten. Lass die Böden auskühlen und löse sie aus den Formen.
- Für die Buttercreme gib die Milch in einen Topf. Rühre Zucker und Vanillepuddingpulver in einer Schüssel mit 5-6 EL Milch glatt. Bring die restliche Milch im Topf zum Kochen und rühre dann das angerührte Puddingpulver ein. Koche den Pudding ca. 1 Minute unter Rühren.
- Fülle den Pudding in einen tiefen Teller, decke ihn mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn ca. 2 Stunden komplett erkalten. Schlage die weiche Butter schaumig auf und rühre den Pudding esslöffelweise unter. Stelle ein Fünftel der Buttercreme zum Einstreichen beiseite.
- Zum Zusammensetzen der Torte halbiere alle vier Böden waagerecht, sodass du je 4 gleichdicke Böden einer Springformgröße erhältst. Gib den ersten Boden der kleineren Torte auf eine Platte und bestreiche ihn mit 3-4 EL Buttercreme. Setze den zweiten Tortenboden auf und bestreiche ihn ebenfalls mit 3-4 EL Creme. Setze abschließend den dritten Tortenboden auf und drücke ihn leicht an.
- Setze die Torte mit größerem Durchmesser gleichermaßen zusammen. Stelle beide Torten für 30 Minuten kühl.
- Bestreiche die Torten einmal rundherum mit der übrigen Creme und ziehe sie mit einer Teigkarte und einer Palette glatt. Kühle die Torten für ca. 90 Minuten.
- Rolle zwei Drittel des Fondants auf einer mit Stärke bepuderten Arbeitsplatte zu einem dünnen Kreis (Ø 50 cm) aus – die Fondant-Platte sollte groß genug sein, um die untere Torte damit eindecken zu können. Lege die Fondant-Decke über die Torte und streiche zuerst die Oberfläche und dann sofort die Tortenränder glatt. Pikse entstehende Luftblasen mit einer Nadel auf und schneide eventuell überstehenden Fondant ab.
- Rolle den restlichen Fondant zu einem dünnen Kreis (Ø 40 cm) aus und decke die kleinere Torte auf die gleiche Weise mit Fondant ein. Setze beide Torten auseinander und dekoriere sie jeweils am Sockel mit rosa Geschenkband. Das Band kannst du mit einer Stecknadel befestigen, achte aber darauf, die Gäste darauf hinzuweisen.
- Knete den restlichen weißen Fondant (ca. 50 g), rolle ihn dünn aus und steche oder schneide eine „25“ aus. Bepinsel die Ziffern mit Silberpuder und klebe sie mithilfe von etwas Wasser an der Vorderseite der Torte an. Dekoriere die Torte abschließend mit den vorbereiteten Zuckerrosen und silbernen Zuckerperlen.