Dieser vegane Quarkkuchen ist perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten wollen, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Er ist wunderbar leicht und erfrischend dank der Zitrone und gleichzeitig cremig und süß.
Ideal für jede Gelegenheit, sei es ein Kaffeeklatsch mit Freunden oder ein festliches Familienessen.
Zutaten
100 g | vegane Butter |
0.5 | Bio-Zitrone |
800 g | Soja-Quark-Alternative (zimmerwarm) |
180 g | Zucker |
2 Pck. | Vanillezucker |
300 g | veganer Frischkäse (zimmerwarm) |
Optional 1 Prise | gemahlener Kurkuma |
2 Pck. | Vanillepuddingpulver (à 37 g) |
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (26 cm) leicht fetten.
- Die vegane Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Die Zitrone waschen, trocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen (ca. 25 ml).
- Die geschmolzene Butter in eine große Schüssel geben. Den zimmerwarmen Soja-Quark, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und glatt rühren.
- Den zimmerwarmen veganen Frischkäse nach und nach zugeben und alles cremig-glatt rühren.
- Optional: Für eine besonders intensive Farbe eine Prise Kurkuma hinzufügen.
- Das Puddingpulver in eine Schale geben und mit Zitronensaft, Zitronenabrieb und 1-2 EL der Creme glatt rühren. Zur restlichen Quark-Creme geben und gut einrühren.
- Die vegane Quark-Masse in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen ca. 75 Minuten backen lassen. Falls der Kuchen zu früh zu stark bräunt, mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
- Den Kuchen komplett in der Form und langsam abkühlen lassen, dann aus der Form lösen. Vor dem Servieren im Kühlschrank gut durchkühlen lassen und mit frischen Beeren und Puderzucker dekorieren. Der Kuchen ergibt ca. 12 Stücke und hält sich für mindestens 3 Tage im Kühlschrank.