Home/Rezepte/Bienenstich – Klassischer deutscher Blechkuchen
BackenMittel

Bienenstich – Klassischer deutscher Blechkuchen

Ein luftiger Hefeteig, gefüllt mit zarter Vanillecreme und überzogen mit karamellisierten Mandeln – so schmeckt echter Bienenstich.

Teilen:
30
Min Vorbereitung
30
Min Kochen
60
Min Gesamt
12
Portionen
Bienenstich – Klassischer deutscher Blechkuchen

Der Bienenstich ist ein traditioneller deutscher Kuchenklassiker, der mit seiner herrlich knusprigen Mandelkruste und der cremigen Füllung Generationen begeistert. Ursprünglich aus der Region Rheinland-Pfalz stammend, ist er heute in ganz Deutschland beliebt und darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. Mit diesem Rezept gelingt dir der authentische Bienenstich wie vom Bäcker – ganz einfach zuhause!

Zutaten

12 Portionen
  • 400 g Mehl (Weizen, Type 405)
  • 21 g Hefe (frisch)
  • 180 ml Milch(lauwarm)
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter(weich)
  • 2 Stück Ei
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mandelblättchen
  • 2 EL Honig
  • 400 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Puderzucker(zum Bestäuben (optional))

Zubereitung

1

Für den Hefeteig die Hefe in die lauwarme Milch bröseln, 1 EL Zucker zugeben und 10 Minuten stehen lassen.

ca. 10 Minuten
2

Mehl, restlichen Zucker, 1 Ei, Butter und Salz in eine Schüssel geben. Hefemilch zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.

ca. 45 Minuten
3

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

ca. 5 Minuten
4

Teig auf Backblechgröße ausrollen und auf das Blech legen. Weitere 10 Minuten gehen lassen.

ca. 10 Minuten
5

Für den Mandelbelag Butter, Honig, 50 g Zucker und 2 EL Milch in einem Topf schmelzen. Mandelblättchen unterrühren und leicht karamellisieren lassen.

ca. 5 Minuten
6

Mandelmasse gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen. Im Ofen ca. 25-30 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.

ca. 30 Minuten
7

Für die Füllung Vanillepudding nach Packungsanleitung (mit 400 ml Milch und 1 Päckchen Vanillezucker) kochen. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

ca. 10 Minuten
8

Sahne steif schlagen und unter den erkalteten Pudding heben.

ca. 5 Minuten
9

Kuchenboden waagrecht halbieren. Untere Hälfte mit der Vanillecreme bestreichen, oberen Teil vorsichtig auflegen.

ca. 5 Minuten
10

Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und servieren.

ca. 5 Minuten
Bienenstich – Klassischer deutscher Blechkuchen Pinterest Pin

Nährwerte pro Portion

520
Kalorien
9g
Protein
70g
Kohlenhydrate
23g
Fett

🔄 Variationen

  • 🥛 Laktosefreie Variante: Ersetze Milch und Sahne durch laktosefreie Alternativen – der Bienenstich schmeckt genauso köstlich!
  • 🌱 Vegane Version: Pflanzliche Milch, Margarine und eine vegane Vanillecreme machen den Kuchen tierfrei.
  • 🍫 Schoko-Bienenstich: Hebe 2 EL Kakao unter den Teig und verziere den Kuchen mit Schokoraspeln.
  • 🍋 Zitronige Note: Gib etwas Zitronenschale in die Creme für einen frischen Akzent.
  • 🍓 Mit Beeren: Verteile vor dem Servieren frische Beeren auf der Creme für eine fruchtige Variante.

💡 Tipps & Tricks

  • ⏲️ Gehzeit-Tipp: Der Hefeteig geht am besten an einem warmen, zugfreien Ort – z.B. im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht.
  • 🧊 Cremetipp: Die Vanillecreme erst auftragen, wenn Boden und Creme komplett ausgekühlt sind, damit nichts verläuft.
  • 🔪 Schneidetipp: Den Bienenstich vor dem Füllen in Stücke schneiden, dann lässt sich die Oberseite leichter auflegen.
  • 🥄 Füllmenge: Nicht zu viel Creme verwenden, sonst quillt beim Schneiden alles heraus.
  • 🥜 Mandel-Tipp: Mandelblättchen vorher kurz rösten, das intensiviert das Aroma.
  • 💡 Resteverwertung: Reste vom Bienenstich lassen sich prima einfrieren!

🍽️ Serviervorschläge

  • ☕ Kaffeebegleiter: Klassisch mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Cappuccino servieren.
  • 🍷 Weinempfehlung: Ein milder, fruchtiger Weißwein wie ein Riesling passt hervorragend.
  • 🍨 Dessertidee: Mit einer Kugel Vanilleeis als Dessert auf Festen servieren.
  • 🍓 Sommerlich: Mit ein paar frischen Erdbeeren garnieren.
  • 🎉 Party-Tipp: In kleine Quadrate schneiden – perfekt als Fingerfood fürs Buffet!

🌟 Wusstest du?

  • Der Name 'Bienenstich' stammt angeblich von Bäckern, die nach einem Bienenangriff diesen Kuchen erfanden.
  • Bienenstich ist seit dem 15. Jahrhundert bekannt und in ganz Deutschland beliebt.
  • Ursprünglich wurde der Bienenstich ohne Füllung gebacken – die Creme kam erst später dazu.
  • Bienenstich ist ein Klassiker beim sonntäglichen Kaffeekränzchen.
  • Die knusprige Mandelkruste ist das Markenzeichen dieses Kuchens.

❓ Häufig gestellte Fragen

Bienenstich bleibt im Kühlschrank 2-3 Tage frisch. Am besten luftdicht verschließen.

🍴 Ähnliche Rezepte

Teile dieses Rezept

Hat dir das Rezept gefallen? Teile es mit deinen Freunden!

Teilen:
Zurück zu allen Rezepten