Home/Rezepte/Bienenstich – Klassischer deutscher Kuchen
BackenMittel

Bienenstich – Klassischer deutscher Kuchen

Ein luftiger Hefeteig, gekrönt von karamellisierten Mandeln und gefüllt mit einer feinen Vanillecreme. Ein unwiderstehlicher Klassiker!

Teilen:
30
Min Vorbereitung
30
Min Kochen
60
Min Gesamt
8
Portionen
Bienenstich – Klassischer deutscher Kuchen

Der Bienenstich ist ein traditionsreicher deutscher Kuchen, der vor allem durch seine knusprige Mandelkruste und die zart-süße Füllung begeistert. Ursprünglich aus der Konditorenkunst des Mittelalters stammend, wird er heute in vielen Cafés und Familien als besondere Kuchenspezialität geschätzt. Mit diesem Rezept gelingt dir der Bienenstich wie vom Bäcker – perfekt für feierliche Anlässe oder den Sonntagskaffee.

Zutaten

8 Portionen
  • 300 g Mehl (Type 550)
  • 150 ml Milch(lauwarm)
  • 20 g Frische Hefe
  • 60 g Zucker
  • 60 g Butter(weich)
  • 1 Stück Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mandeln, gehobelt
  • 50 g Honig
  • 100 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 350 ml Milch für die Creme
  • 80 g Butter für die Creme
  • 30 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

1

Hefe mit 1 TL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und ca. 10 Minuten gehen lassen.

ca. 10 Minuten
2

Mehl, restlichen Zucker, Salz, Ei und weiche Butter in eine Schüssel geben. Hefemilch zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen.

ca. 10 Minuten
3

Teig auf eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben, gleichmäßig verteilen und weitere 15 Minuten gehen lassen.

ca. 15 Minuten
4

Für den Belag Butter, Honig, Zucker und Sahne in einem Topf schmelzen. Mandeln unterrühren und die Masse leicht abkühlen lassen.

ca. 5 Minuten
5

Mandelmasse vorsichtig auf dem aufgegangenen Teig verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.

ca. 30 Minuten
6

Kuchen auskühlen lassen, dann waagerecht halbieren.

ca. 20 Minuten
7

Puddingpulver mit 350 ml Milch und 30 g Zucker nach Packungsanleitung kochen, abkühlen lassen. Butter cremig rühren, nach und nach den Pudding und Vanilleextrakt einrühren.

ca. 15 Minuten
8

Die Creme auf den unteren Boden streichen, den Mandel-Deckel in Stücke schneiden und vorsichtig auf die Creme legen.

ca. 10 Minuten
Bienenstich – Klassischer deutscher Kuchen Pinterest Pin

Nährwerte pro Portion

520
Kalorien
10g
Protein
66g
Kohlenhydrate
25g
Fett

🔄 Variationen

  • 🥛 Laktosefreie Variante: Ersetze Milch und Butter durch laktosefreie Produkte.
  • 🌱 Vegane Version: Verwende pflanzliche Milch, Margarine statt Butter und ein Ei-Ersatzprodukt.
  • 🍋 Frische Note: Füge etwas abgeriebene Zitronenschale zur Creme hinzu.
  • 🍫 Schokoladiger Bienenstich: Hebe 50 g gehackte Zartbitterschokolade unter die Creme.
  • 🧁 Mini-Bienenstich: Teile den Teig auf Muffinförmchen auf und backe Bienenstich-Muffins!

💡 Tipps & Tricks

  • ⏳ Gehzeit-Tipp: Der Hefeteig sollte wirklich Zeit zum Gehen bekommen – so wird er besonders fluffig.
  • 🔥 Back-Tipp: Decke den Kuchen ggf. nach 20 Minuten locker mit Alufolie ab, damit die Mandeln nicht zu dunkel werden.
  • 🥄 Cremetipp: Die Butter und der Pudding müssen Zimmertemperatur haben, damit die Creme nicht gerinnt.
  • 🧊 Aufbewahrungstipp: Im Kühlschrank bleibt Bienenstich bis zu 3 Tage frisch.
  • 💡 Resteverwertung: Übrig gebliebene Mandelmasse kann als Topping für Brötchen oder Croissants verwendet werden.
  • 👩‍🍳 Anfänger-Tipp: Keine Angst vor Hefeteig – solange du frische Hefe und lauwarme Flüssigkeit nutzt, gelingt er fast immer!

🍽️ Serviervorschläge

  • ☕ Perfekt zu Kaffee: Serviere Bienenstich klassisch mit einer Tasse Kaffee oder Cappuccino.
  • 🍓 Mit Beeren: Frische Erdbeeren oder Himbeeren passen hervorragend dazu.
  • 🍷 Dessertwein: Ein lieblicher Dessertwein, z.B. Riesling Auslese, harmoniert wunderbar.
  • 🍨 Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis macht den Bienenstich noch festlicher.
  • 🌸 Festlich dekorieren: Mit essbaren Blüten garnieren für einen besonderen Anlass.

🌟 Wusstest du?

  • Der Name 'Bienenstich' stammt angeblich von Bäckern, die sich beim Backen mit Bienen auseinandersetzen mussten.
  • In manchen Regionen wird Bienenstich traditionell ohne Füllung serviert.
  • Der Bienenstich ist ein Klassiker der deutschen Konditorkunst und wird meist zu Kaffee und Kuchen gereicht.
  • Die typische Mandelkruste entsteht durch das Karamellisieren von Mandeln, Zucker, Honig und Butter.
  • Bienenstich ist in Deutschland seit Jahrhunderten bekannt und beliebt – ein echter Traditionskuchen!

❓ Häufig gestellte Fragen

Ja, der Bienenstich kann problemlos am Vortag gebacken und gefüllt werden. Im Kühlschrank bleibt er frisch.

🍴 Ähnliche Rezepte

Teile dieses Rezept

Hat dir das Rezept gefallen? Teile es mit deinen Freunden!

Teilen:
Zurück zu allen Rezepten