Dulce de Leche Kuchen
Dieser herrlich saftige Dulce de Leche Kuchen vereint zarten Rührteig mit cremigem Karamell. Das Dessert begeistert durch seine karamellige Füllung und ein luftiges Topping – ein Muss für alle Naschkatzen!

Dieser herrlich saftige Dulce de Leche Kuchen vereint zarten Rührteig mit cremigem Karamell. Das Dessert begeistert durch seine karamellige Füllung und ein luftiges Topping – ein Muss für alle Naschkatzen!
Zutaten
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 180 g Butter (weich)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Stück Eier (Größe M)
- 120 ml Milch
- 250 g Dulce de Leche (Karamellcreme)
- 200 ml Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- NaN Butter (für die Form)
- NaN Mehl (für die Form)
Zubereitung
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) vorheizen.
Eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel mit dem Handmixer cremig aufschlagen.
Die Eier einzeln unterrühren und jeweils gut vermengen.
Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unter die Buttermasse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
Etwa 150 g Dulce de Leche als Kleckse auf dem Teig verteilen und mit einer Gabel leicht marmorieren.
Restlichen Teig darüber geben und vorsichtig glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe machen).
Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, anschließend aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen.
Den ausgekühlten Kuchen mit der Schlagsahne bestreichen.
Das restliche Dulce de Leche in dünnen Streifen oder Klecksen auf der Sahne verteilen und nach Wunsch mit einer Gabel marmorieren oder als Deko auftupfen.
Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
🔄 Variationen
- 🌱 Vegetarisch: Das Rezept ist bereits vegetarisch – genieße es ohne Anpassungen!
- 🌾 Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für Kuchen.
- 🥥 Exotisch: Füge 50 g Kokosraspel zum Teig hinzu und verwende Kokosmilch statt normaler Milch.
- 🍫 Schoko: Mische 2 EL Kakaopulver unter das Mehl und streue Schokotropfen auf den Teig.
- 🥜 Nussig: Ergänze 80 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse für extra Crunch.
💡 Tipps & Tricks
- 💡 Verwende für das Marmorieren des Dulce de Leche eine Gabel oder einen Holzstab, damit die Karamellschicht schön im Kuchen verteilt wird.
- 🔥 Lass den Kuchen vor dem Bestreichen mit Sahne vollständig abkühlen, damit die Sahne nicht schmilzt und schön fest bleibt.
- 💧 Wenn das Dulce de Leche zu fest ist, kannst du es mit 1–2 EL Milch glatt rühren.
- 🍰 Für extra Saftigkeit kann der Kuchen mit etwas Espresso oder Karamellsirup getränkt werden.
🍽️ Serviervorschläge
- ☕ Mit Kaffee: Serviere den Dulce de Leche Kuchen zu einer frisch gebrühten Tasse Espresso oder Kaffee.
- 🍓 Mit Früchten: Garniere den Kuchen mit frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren.
- 🍦 Als Dessert: Reiche eine Kugel Vanilleeis oder Karamelleis dazu.
- 🥄 Zum Brunch: Teile den Kuchen in kleine Stücke und serviere ihn als Highlight auf dem Brunch-Buffet.
🌟 Wusstest du?
- 🌍 Dulce de Leche stammt ursprünglich aus Lateinamerika und bedeutet übersetzt 'Süße Milch'.
- 📜 Der Legende nach entstand Dulce de Leche durch einen Zufall, als gezuckerte Milch zu lange gekocht wurde.
- 🎂 In vielen Ländern wie Argentinien und Mexiko ist Dulce de Leche ein fester Bestandteil von Kuchen, Torten und Gebäcken.
- ✨ In Spanien wird Dulce de Leche auch 'Cajeta' genannt, während es in Frankreich als 'Confiture de lait' bekannt ist.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst auch fertige Karamellcreme verwenden – achte aber darauf, dass sie streichzart und nicht zu flüssig ist.
🍴 Ähnliche Rezepte

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.