Einfacher Zitronenkuchen
Dieser saftige Zitronenkuchen überzeugt mit seinem frischen Aroma und einer herrlich lockeren Krume. Perfekt für den Nachmittagskaffee, als Mitbringsel oder einfach, wenn dir nach etwas Süßem ist. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit gebacken – ein echter Klassiker!

Dieser saftige Zitronenkuchen überzeugt mit seinem frischen Aroma und einer herrlich lockeren Krume. Perfekt für den Nachmittagskaffee, als Mitbringsel oder einfach, wenn dir nach etwas Süßem ist. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit gebacken – ein echter Klassiker!
Zutaten
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 180 g Zucker
- 125 g Butter (weich)
- 3 Stück Eier (Größe M)
- 2 TL Zitronenschale (unbehandelt, frisch abgerieben)
- 4 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 4 EL Milch
- 120 g Puderzucker
- NaN EL Zitronensaft (für den Guss)
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen und eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
Butter und Zucker in einer großen Rührschüssel cremig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren.
Zitronenschale und Zitronensaft zur Masse geben und kurz verrühren.
Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zur Butter-Ei-Masse geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren.
Den Guss auf dem abgekühlten Kuchen verteilen und fest werden lassen.

🔄 Variationen
- 🍊 Orangenkuchen: Ersetze Zitronensaft und Zitronenschale durch Orangensaft und Orangenschale für eine fruchtige Alternative.
- 🌱 Vegan: Verwende pflanzliche Margarine statt Butter, pflanzliche Milch und Eiersatz (z.B. Apfelmus oder Sojamehl).
- 🥮 Marmorkuchen-Variation: Teile den Teig und vermische eine Hälfte mit 2 EL Kakaopulver, dann beide Teige abwechselnd einfüllen und mit einer Gabel marmorieren.
💡 Tipps & Tricks
- 💡 Verwende unbedingt unbehandelte Zitronen für die Schale, um Pestizidrückstände zu vermeiden.
- 🔥 Für einen besonders saftigen Kuchen kannst du nach dem Backen mit einem Holzstäbchen Löcher in den Kuchen stechen und etwas Zitronensaft einträufeln.
- 💡 Der Guss gelingt besonders glatt, wenn du den Puderzucker vorher siebst.
- 🔥 Kuchen nach dem Backen in der Form kurz auskühlen lassen, damit er nicht bricht.
🍽️ Serviervorschläge
- ☕ Mit Kaffee oder Tee: Genieße den Zitronenkuchen als feinen Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
- 🍓 Mit Beeren: Serviere den Kuchen mit frischen Beeren und einem Klecks Schlagsahne.
- 🍦 Als Dessert: Reiche eine Kugel Vanilleeis zum noch leicht warmen Zitronenkuchen.
- 🎂 Für Feste: Garniere den Kuchen mit kandierten Zitronenscheiben oder essbaren Blüten für ein festliches Buffet.
🌟 Wusstest du?
- 🌍 Zitronenkuchen ist in vielen Ländern Europas ein Klassiker und wird oft zu Festen und Feiern gereicht.
- 📜 Das Grundrezept für Rührkuchen stammt bereits aus dem 18. Jahrhundert und wurde immer wieder abgewandelt.
- 🍋 Zitronen geben dem Kuchen nicht nur Aroma, sondern machen ihn auch besonders saftig.
- 🧁 In England ist Lemon Drizzle Cake eine sehr beliebte Variante des Zitronenkuchens.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte auf die Packungsanweisung, eventuell benötigt der Teig etwas mehr Flüssigkeit.
🍴 Ähnliche Rezepte

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.