Fress mich dumm Kuchen
Der legendär saftige, super schnelle Schüttelkuchen mit cremiger Vanillepudding-Schicht und knuspriger Kokoskruste – ein Kuchen, von dem niemand genug bekommt!

Der Fress mich dumm Kuchen ist ein echter Klassiker und auf vielen Kaffeetafeln zu finden. Er ist bekannt für seine genial einfache Zubereitung, seinen fluffigen Boden und die unwiderstehliche Kokos-Knusperdecke. Perfekt für jeden Anlass – ob Familienfeier, Geburtstag oder als schneller Kuchen für Gäste.
Zutaten
- 4 Stück Eier
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Milch
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 150 g Kokosraspeln
- 200 ml Sahne
- 100 g Butter(geschmolzen)
- 1 Prise Prise Salz
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Backblech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier auslegen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in eine große Schüssel geben und mit dem Handmixer schaumig schlagen (ca. 3 Minuten).
Mehl und Backpulver mischen, zur Eiermasse sieben und kurz unterrühren.
Öl und 125 ml Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
Für die Puddingmasse restliche Milch (125 ml) mit Vanillepuddingpulver und 2 EL Zucker glatt rühren. Über den rohen Teig träufeln.
Kokosraspeln mit geschmolzener Butter und Sahne vermengen, dann gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Kuchen auskühlen lassen, in Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nährwerte pro Portion
🔄 Variationen
- 🥥 Kokosfreie Variante: Ersetze Kokosraspeln durch Mandelblättchen für eine nussige Note.
- 🍫 Schoko-Liebhaber: Gib 100 g Schokotropfen in den Teig für extra Schokoladigkeit.
- 🍋 Zitronig-frisch: Füge dem Teig den Abrieb einer Bio-Zitrone hinzu.
- 🥜 Nussige Version: Ersetze einen Teil der Kokosraspeln durch gehackte Haselnüsse.
- 🧁 Muffins: Teig in Muffinförmchen füllen und ca. 20 Minuten backen.
💡 Tipps & Tricks
- 🔥 Temperatur-Tipp: Backe den Kuchen auf mittlerer Schiene, damit die Kokosschicht nicht zu dunkel wird.
- 🕒 Zeit-Tipp: Stäbchenprobe nach 25 Minuten – jeder Ofen bäckt anders!
- 🥄 Rühr-Tipp: Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
- ❄️ Aufbewahrungs-Tipp: Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen 2-3 Tage saftig.
- 🥛 Milch-Tipp: Für eine laktosefreie Variante einfach laktosefreie Milch und Sahne verwenden.
- 🔄 Resteverwertung: Übrig gebliebene Stücke lassen sich einfrieren und bei Bedarf auftauen.
🍽️ Serviervorschläge
- ☕ Zum Kaffee: Am besten lauwarm servieren – dazu passt ein starker Espresso.
- 🍦 Mit Eis: Eine Kugel Vanille- oder Kokoseis macht den Kuchen zum Dessert-Highlight.
- 🍓 Mit Beeren: Frische Erdbeeren oder Himbeeren als fruchtiges Topping.
- 🍷 Weinempfehlung: Ein fruchtiger Moscato oder halbtrockener Riesling harmoniert perfekt.
- 🥗 Als Dessert: Mit einem Klecks geschlagener Sahne und Minze anrichten.
🌟 Wusstest du?
- Der Name 'Fress mich dumm Kuchen' kommt daher, dass man einfach nicht aufhören kann zu essen, bis man pappsatt ist.
- Der Kuchen ist ein Schüttelkuchen – das bedeutet, alle Zutaten werden einfach zusammengemischt, kein aufwendiges Schichten nötig.
- Er stammt ursprünglich aus den 80er Jahren und wurde auf Familienfeiern und Kindergeburtstagen schnell zum Kult.
- In manchen Regionen wird er auch als 'Kokos-Knusperkuchen' bezeichnet.
- Die Kombination aus Pudding und Kokos macht ihn besonders saftig und beliebt bei Kindern.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Die Backzeit bleibt gleich.
🍴 Ähnliche Rezepte

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!