Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Grünkohl mit Pinkel ist ein Klassiker der deutschen Küche, insbesondere in Norddeutschland. Dieses Gericht wird häufig im Winter serviert und ist bekannt für seine herzhaften und würzigen Aromen.
Zutaten
- 800 g Grünkohl(frisch oder tiefgekühlt)
- 400 g Pinkelwurst(alternativ kann auch andere Wurst verwendet werden)
- 1 Stück Zwiebel(gehackt)
- 2 Zehen Knoblauch(gehackt)
- 500 ml Brühe(Gemüse- oder Fleischbrühe)
- 2 EL Senf(nach Geschmack)
- 2 EL Olivenöl(zum Anbraten)
- 1 TL Salz(nach Geschmack)
- 1 TL Pfeffer(nach Geschmack)
- 1 TL Zucker(zum Balancieren der Bitterkeit)
- 1 TL Essig(nach Geschmack)
- 800 g Kartoffeln(als Beilage, optional)
Zubereitung
Grünkohl gründlich waschen und von dicken Stielen befreien.
In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
Den Grünkohl hinzufügen und gut umrühren, damit er mit dem Öl und den Zwiebeln vermischt wird.
Die Brühe angießen und zum Kochen bringen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig würzen.
Die Pinkelwurst auf den Grünkohl legen und den Topf abdecken. Bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, würfeln und in einem separaten Topf garen.
Nach der Garzeit die Wurst aus dem Topf nehmen, in Scheiben schneiden und wieder zum Grünkohl geben.
Gut umrühren, eventuell nachwürzen und servieren.
Nährwerte pro Portion
🔄 Variationen
- 🥗 Vegetarische Variante: Statt Pinkelwurst können Räuchertofu oder Seitan verwendet werden, um eine fleischlose Option zu bieten.
- 🌶️ Schärfere Version: Für eine würzigere Note kann Chili oder eine scharfe Wurst hinzugefügt werden.
- 🍠 Süßkartoffeln anstelle von Kartoffeln: Süßkartoffeln bringen eine süßere Note ins Gericht und sind eine interessante Abwechslung.
- 🍚 Grünkohl mit Quinoa: Anstelle von Kartoffeln kann auch Quinoa als Beilage serviert werden, um das Gericht glutenfrei zu gestalten.
- 🍽️ Festliche Variante: Fügen Sie geröstete Mandeln oder Haselnüsse als Topping hinzu, um das Gericht zu verfeinern.
💡 Tipps & Tricks
- 🔥 Temperatur-Tipp: Achten Sie darauf, die Hitze während des Kochens nicht zu hoch einzustellen, damit der Grünkohl nicht verbrennt.
- 💧 Wasser-Tipp: Wenn der Grünkohl zu bitter ist, einen Esslöffel Wasser hinzufügen, um die Bitterkeit zu mildern.
- 🕒 Vorbereitungs-Tipp: Grünkohl lässt sich auch gut am Vortag vorbereiten, die Aromen ziehen dann intensiver ein.
- 🔄 Resteverwertung: Übrig gebliebener Grünkohl kann auch kalt in Salaten verwendet werden.
- 📦 Meal Prep: Das Gericht eignet sich hervorragend für Meal Prep und kann portioniert in der Gefriertruhe aufbewahrt werden.
🍽️ Serviervorschläge
- 🍷 Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein, wie ein Riesling, passt hervorragend zu Grünkohlgerichten.
- 🥗 Beilage: Servieren Sie dazu frisches Bauernbrot oder Brötchen, um die Sauce aufzutunken.
- 🌿 Kräuter-Topping: Frische Petersilie oder Schnittlauch als Topping geben dem Gericht eine frische Note.
- 🥔 Kartoffelbrei: Eine cremige Kartoffelbeilage passt wunderbar zu diesem herzhaften Gericht.
- 🥃 Bierempfehlung: Ein dunkles Bier, wie ein Porter oder ein Stout, harmoniert prima mit dem herzhaften Geschmack.
🌟 Wusstest du?
- Grünkohl gilt als Superfood und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
- In Norddeutschland ist es Tradition, Grünkohl im Winter zu genießen, oft nach einem langen Spaziergang.
- Das Gericht wird häufig mit einem Schuss Senf serviert, was den Geschmack verstärkt.
- Pinkel ist eine spezielle Wurst aus der Region und hat ihren eigenen charakteristischen Geschmack.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, tiefgefrorener Grünkohl kann ebenfalls verwendet werden, er sollte jedoch vorher aufgetaut werden.
🍴 Ähnliche Rezepte

Fettuccine Alfredo
Ein klassisches italienisches Gericht, das mit einer cremigen Käsesauce begeistert.

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!