Japanischer Käsekuchen (Japanese Cotton Cheesecake)
Japanischer Käsekuchen ist ein unglaublich fluffiger, leichter und zarter Käsekuchen mit einer wolkigen Textur. Er verbindet die Cremigkeit von klassischem Käsekuchen mit der Leichtigkeit eines Soufflés und schmilzt förmlich auf der Zunge. Perfekt für alle, die einen weniger süßen, luftigen Genuss suchen!

Japanischer Käsekuchen ist ein unglaublich fluffiger, leichter und zarter Käsekuchen mit einer wolkigen Textur. Er verbindet die Cremigkeit von klassischem Käsekuchen mit der Leichtigkeit eines Soufflés und schmilzt förmlich auf der Zunge. Perfekt für alle, die einen weniger süßen, luftigen Genuss suchen!
Zutaten
- 250 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 100 ml Vollmilch
- 60 g Butter
- 6 Stück Eigelb
- 60 g Mehl (Type 405)
- 20 g Speisestärke
- 130 g Zucker
- 6 Stück Eiweiß
- 2 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Eine Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen und die Außenseite fest mit Alufolie umwickeln, damit kein Wasser eindringen kann.
Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen tiefen Backrost oder eine große Auflaufform für das Wasserbad bereitstellen.
Frischkäse, Milch und Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze unter Rühren schmelzen, bis eine glatte Masse entsteht. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
Die Frischkäse-Mischung in eine Schüssel geben. Eigelbe einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt und Zitronensaft zufügen.
Mehl und Speisestärke sieben und unter die Eigelbmasse heben, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Sobald es anfängt, schaumig zu werden, den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein glänzender, fester Eischnee entstanden ist.
Ein Drittel des Eischnees vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, dann den restlichen Eischnee behutsam unterarbeiten, bis eine homogene Masse entsteht. Nicht zu stark rühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und die Form leicht aufklopfen, um Luftblasen zu entfernen.
Die Springform in das Wasserbad stellen (Backform in die größere Form setzen und diese mit heißem Wasser füllen, ca. 2-3 cm hoch).
Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 15 Minuten bei 160°C backen, dann die Temperatur auf 140°C reduzieren und weitere 45 Minuten backen.
Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür 15 Minuten im Ofen ruhen lassen, damit er nicht zusammenfällt.
Kuchen aus dem Wasserbad nehmen, vollständig abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.
Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und genießen.
🔄 Variationen
- 🍫 Schoko-Variante: Füge 2 EL Kakaopulver zur Mehlmischung hinzu und erhalte einen zarten Schoko-Käsekuchen.
- 🍋 Zitronig-frisch: Gib zusätzlich etwas Zitronenabrieb zur Frischkäsemasse für ein intensiveres Aroma.
- 🥛 Laktosefrei: Verwende laktosefreien Frischkäse, Milch und Butter für eine verträgliche Version.
💡 Tipps & Tricks
- 💡 Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben – so verbindet sich die Masse besser.
- 🔥 Der Eischnee sollte wirklich steif sein, damit der Kuchen schön fluffig wird.
- 💧 Das Wasserbad verhindert das Austrocknen und sorgt für die typische, feine Textur – nicht überspringen!
🍽️ Serviervorschläge
- 🍓 Mit frischen Beeren: Serviere den Käsekuchen mit Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren für extra Frische.
- ☕ Zum Kaffee oder Tee: Perfekt als leichter Kuchen zum Nachmittagskaffee.
- 🥭 Mit Fruchtpüree: Ein Klecks Mango- oder Passionsfruchtpüree als exotische Ergänzung.
- 🍨 Mit Vanilleeis: Genieße ein Stück warmen Käsekuchen zusammen mit einer Kugel Vanilleeis.
🌟 Wusstest du?
- 🌍 Japanischer Käsekuchen wurde erstmals in den 1960er Jahren in Japan populär und ist seitdem ein Dessertklassiker.
- 📜 Im Gegensatz zum klassischen New York Cheesecake enthält die japanische Variante viel weniger Zucker und ist besonders leicht.
- 🎂 In Japan wird der Käsekuchen auch 'Soufflé Cheesecake' genannt, weil er so wunderbar luftig ist.
❓ Häufig gestellte Fragen
Quark ist zu feucht und hat eine andere Konsistenz – für das beste Ergebnis solltest du wirklich Frischkäse verwenden.
🍴 Ähnliche Rezepte

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.