Käsekuchen ohne Boden
Dieser cremige Käsekuchen ohne Boden ist besonders einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem zarten Schmelz. Er ist wunderbar fluffig, herrlich saftig und schmeckt pur oder mit fruchtigem Topping einfach himmlisch. Ein Klassiker, der auf jeder Kaffeetafel begeistert!

Dieser cremige Käsekuchen ohne Boden ist besonders einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem zarten Schmelz. Er ist wunderbar fluffig, herrlich saftig und schmeckt pur oder mit fruchtigem Topping einfach himmlisch. Ein Klassiker, der auf jeder Kaffeetafel begeistert!
Zutaten
- 1 kg Quark (Magerquark)
- 250 g Zucker
- 5 Stück Eier (Größe M)
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zitronenabrieb (Bio)
- 100 g Butter (geschmolzen, abgekühlt)
- 150 ml Sahne
Zubereitung
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Umluft) vorheizen.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) sorgfältig mit Butter einfetten.
Quark, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät cremig rühren.
Eier einzeln unterrühren, sodass eine glatte Masse entsteht.
Speisestärke und Backpulver zusammen in die Masse sieben und unterrühren.
Flüssige, abgekühlte Butter und Sahne hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Die Quarkmasse in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten backen. Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, locker mit Backpapier abdecken.
Nach Ablauf der Backzeit den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen im Ofen etwa 15 Minuten abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.
Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Früchten servieren.
🔄 Variationen
- 🍋 Zitronig-frisch: Rühre zusätzlich den Saft einer halben Zitrone unter die Quarkmasse für ein extra frisches Aroma.
- 🍫 Schoko-Liebhaber: Gib 100 g gehackte Zartbitterschokolade oder Schokotropfen zur Quarkmasse.
- 🌱 Glutenfrei: Ersetze die Speisestärke durch glutenfreie Maisstärke oder Kartoffelstärke.
💡 Tipps & Tricks
- 💡 Lass den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen auskühlen, um Risse zu vermeiden.
- 🔥 Für eine besonders cremige Textur, verwende Quark mit höherem Fettgehalt (20 % oder 40 %), falls gewünscht.
- 🧈 Bestäube die gefettete Form zusätzlich mit etwas Grieß – so löst sich der Kuchen nach dem Backen leichter.
🍽️ Serviervorschläge
- 🍓 Mit Beerensoße: Serviere den Käsekuchen mit einer frischen Erdbeer- oder Himbeersoße.
- 🍒 Fruchtig: Garniere den Kuchen mit Kirschen, Blaubeeren oder anderen Früchten der Saison.
- ☕ Zum Kaffee: Perfekt als Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Cappuccino.
- 🍦 Mit Eis: Ein Stück Käsekuchen schmeckt herrlich mit einer Kugel Vanilleeis.
🌟 Wusstest du?
- 🌍 Käsekuchen gehört zu den ältesten bekannten Kuchenarten und war schon bei den alten Griechen beliebt.
- 📜 In Deutschland gibt es über 100 regionale Käsekuchen-Varianten – mal mit Boden, mal ohne.
- 🎉 Käsekuchen ist in vielen Ländern ein beliebter Festtagskuchen, besonders zu Ostern und Geburtstagen.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst Quark teilweise oder ganz durch Frischkäse ersetzen – der Kuchen wird dann noch cremiger, aber auch etwas mächtiger.
🍴 Ähnliche Rezepte

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.