Klassischer Käsekuchen
Ein wunderbar cremiger, traditioneller Käsekuchen mit buttrigem Mürbeteig – ein echter Klassiker für jede Kaffeetafel.

Käsekuchen gehört zu den beliebtesten Kuchenklassikern und darf auf keiner Feier fehlen. Mit seiner zarten Quarkfüllung und dem knusprigen Boden begeistert er Groß und Klein. Dieses Rezept ist erprobt, gelingsicher und bringt das Flair eines traditionellen Bäckereikuchens direkt nach Hause.
Zutaten
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g Zucker(davon 80g für den Boden)
- 125 g Butter (kalt)
- 4 Stück Ei (Größe M)(1 für den Boden, 3 für die Füllung)
- 1 TL Backpulver
- 40 g Speisestärke
- 750 g Quark (Magerstufe)
- 200 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zitronenabrieb(frisch oder aus dem Glas)
- 1 TL Butter (für die Form)(zum Einfetten)
- 2 EL Puderzucker(zum Bestäuben, optional)
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm Ø) sorgfältig mit Butter einfetten.
Für den Teig Mehl, Backpulver, 80g Zucker, 125g kalte Butter in Stückchen und 1 Ei rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in die Springform legen und am Rand etwa 3-4 cm hochziehen. Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Für die Füllung Quark, 120g Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Speisestärke, die 3 restlichen Eier und Sahne in einer Schüssel glatt rühren.
Quarkmasse auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen.
Kuchen im unteren Ofendrittel ca. 60 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
Kuchen im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. So entstehen keine großen Risse.
Anschließend vollständig auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit frischen Beeren garnieren.

Nährwerte pro Portion
🔄 Variationen
- 🥚 Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl und Backpulver – so wird der Käsekuchen auch für Glutenintolerante ein Genuss.
- 🥛 Laktosefreie Version: Ersetze Quark und Sahne durch laktosefreie Alternativen und nutze laktosefreie Butter für den Boden.
- 🍋 Zitroniger Käsekuchen: Mehr Zitronenabrieb und zusätzlich 2 EL Zitronensaft für eine frische Note unterrühren.
- 🍫 Marmor-Käsekuchen: 2 EL Backkakao unter ein Drittel der Quarkmasse rühren und beim Einfüllen leicht marmorieren.
- 🍒 Mit Frucht: Vor dem Backen 200g abgetropfte Kirschen oder Beeren auf die Füllung geben.
💡 Tipps & Tricks
- 🔥 Back-Tipp: Den Kuchen während des Backens nicht öffnen – so fällt er weniger zusammen.
- 💧 Wasserbad-Tipp: Wer es besonders cremig mag, stellt die Springform in ein Wasserbad und backt so bei 160 °C.
- 🕒 Geduld zahlt sich aus: Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchzieht.
- 🔪 Schneide-Tipp: Ein Messer vor jedem Schnitt in heißes Wasser tauchen – so bleibt die Oberfläche schön glatt.
- ❄️ Einfrier-Tipp: Käsekuchen lässt sich hervorragend portionsweise einfrieren und schmeckt nach dem Auftauen wie frisch.
🍽️ Serviervorschläge
- 🍓 Mit Beeren: Frische Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren passen perfekt als fruchtiges Topping.
- 🍷 Weinempfehlung: Ein halbtrockener Riesling oder ein fruchtiger Moscato harmonieren wunderbar.
- ☕ Kaffee-Begleiter: Ein klassischer Milchkaffee oder Cappuccino unterstreicht den Kuchengenuss.
- 🍦 Mit Eis: Eine Kugel Vanilleeis macht aus dem Käsekuchen ein festliches Dessert.
- 🥗 Frischer Minzsalat: Minze und Zitrusfilets sorgen für einen herrlich frischen Kontrast.
🌟 Wusstest du?
- Der Käsekuchen ist schon seit der Antike bekannt – angeblich wurde er bereits bei den Olympischen Spielen im alten Griechenland serviert.
- In den USA ist der Cheesecake besonders beliebt, in Deutschland wird traditionell mit Quark gebacken.
- Jede Region hat ihre eigene Variante: Im Süden Deutschlands ist Rosinen-Käsekuchen sehr beliebt.
- Käsekuchen schmeckt oft am zweiten Tag sogar noch besser, da er schön durchgezogen ist.
- Der Rekord für den größten Käsekuchen der Welt liegt bei über 2 Tonnen Gewicht!
❓ Häufig gestellte Fragen
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen und vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
🍴 Ähnliche Rezepte

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot