Klassischer Rüblikuchen (Karottenkuchen)
Saftiger, nussiger Karottenkuchen nach traditionellem Rezept – einfach zubereitet und perfekt für jeden Anlass.

Der Rüblikuchen ist ein Klassiker der deutschen und schweizerischen Backtradition und überzeugt durch seine Saftigkeit und das feine Aroma von Mandeln und Karotten. Ursprünglich aus der Schweiz stammend, hat sich dieser Kuchen längst in die Herzen deutscher Kaffeetafeln gebacken. Ob zum Osterbrunch, Kindergeburtstag oder einfach als Sonntagskuchen – ein Rüblikuchen passt immer!
Zutaten
- 400 g Karotten (frisch, fein gerieben)
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl (Weizenmehl, Typ 405)
- 150 g Gemahlene Mandeln
- 4 Stück Eier (Größe M)
- 120 ml Sonnenblumenöl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt (gemahlen)
- 1 Prise Salz
- 200 g Frischkäse (für das Frosting)
- 80 g Puderzucker (für das Frosting)
- 1 EL Zitronensaft (frisch)
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (⌀ 24 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
Karotten schälen und fein raspeln.
Eier, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
Öl langsam einfließen lassen und weiter rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und unter die Eiermasse heben.
Geriebene Karotten vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
Kuchen aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Für das Frosting Frischkäse, Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren und auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen. Nach Belieben mit Marzipanrübli dekorieren.

Nährwerte pro Portion
🔄 Variationen
- 🥕 Vegane Variante: Eier durch 4 EL Apfelmus und Frischkäse durch veganen Frischkäse ersetzen.
- 🌰 Nussiger Twist: Mandeln durch Walnüsse oder Haselnüsse ersetzen.
- 🍫 Schoko-Liebhaber: 50 g gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig mischen.
- 🍋 Zitrusfrische: Etwas abgeriebene Zitronenschale für extra Frische in den Teig geben.
- 🍏 Apfel-Karotten-Kuchen: 100 g Karotten durch geriebene Äpfel ersetzen für noch mehr Saftigkeit.
💡 Tipps & Tricks
- 🔥 Backofen-Tipp: Jeder Ofen ist anders – mach unbedingt die Stäbchenprobe!
- 🥄 Frosting-Tipp: Das Frosting erst auftragen, wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist.
- 🧊 Aufbewahrung: Im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu 4 Tage frisch.
- 🥕 Raspel-Tipp: Karotten möglichst fein reiben, so wird der Kuchen besonders saftig.
- 🌱 Deko-Tipp: Mit gehackten Pistazien oder Marzipanrübli für einen hübschen Look dekorieren.
- 🕒 Vorkochen: Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser – perfekt zum Vorbereiten!
🍽️ Serviervorschläge
- ☕ Kaffee-Empfehlung: Schmeckt herrlich zu frisch gebrühtem Filterkaffee oder Cappuccino.
- 🍷 Weinempfehlung: Ein fruchtiger Riesling oder Muskat passt wunderbar dazu.
- 🍦 Dessert-Tipp: Mit einer Kugel Vanilleeis als festliches Dessert servieren.
- 🍓 Fruchtige Beilage: Mit frischen Beeren garnieren für einen frischen Akzent.
- 🥄 Brunch-Idee: In kleine Stücke schneiden und als süßes Highlight beim Brunch anbieten.
🌟 Wusstest du?
- Rüblikuchen wurde ursprünglich in der Schweiz erfunden und wird dort traditionell zu Ostern gebacken.
- Karottenkuchen ist besonders beliebt, weil er durch die Möhren wunderbar saftig bleibt.
- In Großbritannien und den USA kennt man den 'Carrot Cake' meist mit Cream Cheese Frosting.
- Der Kuchen ist eine tolle Resteverwertung für Karotten und schmeckt sogar nach mehreren Tagen noch saftig.
- Möhren galten früher als Süßungsmittel in der Küche, bevor Zucker weit verbreitet war.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, der Karottenkuchen lässt sich ohne Frosting sehr gut einfrieren. Vor dem Verzehr langsam auftauen lassen und frisch mit Frosting bestreichen.
🍴 Ähnliche Rezepte

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!