Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.

Lasagne alla Bolognese ist ein traditionelles Gericht aus der Emilia-Romagna, das für seine herzhaften Aromen und die schichtweise Zubereitung bekannt ist. Diese Lasagne vereint zarte Nudelblätter mit einer köstlichen Hackfleischsauce und einer samtigen Bechamelsauce, die perfekt geschichtet werden.
Zutaten
- 250 g Lasagne-Nudeln(frisch oder getrocknet)
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 Stück Zwiebel(klein gewürfelt)
- 1 Stück Karotte(gerieben)
- 1 Stück Sellerie(klein gewürfelt)
- 400 g Tomatenpassata
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Milch
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 100 g Parmesan(gerieben)
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel, Karotte und Sellerie darin anbraten.
Das Rinderhackfleisch hinzufügen und gut anbraten, bis es durchgegart ist.
Tomatenpassata sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und die Sauce bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
In einem kleinen Topf die Butter schmelzen, das Mehl hinzufügen und unter Rühren eine Mehlschwitze herstellen.
Langsam die Milch hinzufügen und unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Sauce andickt. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Auflaufform mit etwas Bolognese-Sauce auslegen, dann eine Schicht Lasagne-Nudeln darauflegen.
Eine Schicht Bolognese und dann eine Schicht Bechamelsauce darauf verteilen. Wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, die letzte Schicht sollte Bechamelsauce sein.
Mit geriebenem Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Nährwerte pro Portion
🔄 Variationen
- 🥗 Vegetarische Variante: Ersetze das Rinderhackfleisch durch eine Mischung aus Linsen und gehacktem Gemüse für eine fleischlose Option.
- 🌶️ Schärfere Version: Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Bolognese-Sauce hinzu, um einen scharfen Kick zu erhalten.
- 🍄 Pilz-Lasagne: Mische in die Bolognese-Sauce gehackte Champignons für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- 🍗 Hähnchenlasagne: Verwende statt Rinderhackfleisch gekochtes und zerrupftes Hähnchenfleisch für eine leichtere Variante.
- 🎃 Kürbis-Lasagne: Füge pürierten Kürbis zur Bechamelsauce hinzu, um eine herbstliche Note zu erhalten.
💡 Tipps & Tricks
- 🔥 Temperatur-Tipp: Lass die Lasagne nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen, damit sie sich besser schneiden lässt.
- 💧 Wasser-Tipp: Füge ein wenig Wasser zur Bolognese-Sauce hinzu, wenn sie zu dick wird, um eine bessere Konsistenz zu erreichen.
- 🧂 Würz-Tipp: Probiere die Bolognese-Sauce während des Kochens aus, um die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen.
- 🍝 Nudel-Tipp: Wenn du frische Lasagne-Nudeln verwendest, kannst du sie direkt in die Sauce schichten, ohne sie vorher zu kochen.
- 🥄 Käse-Tipp: Verwende eine Mischung aus Parmesan und Mozzarella für eine besonders cremige und geschmackvolle Lasagne.
🍽️ Serviervorschläge
- 🍷 Weinempfehlung: Serviere die Lasagne mit einem kräftigen Chianti oder einem anderen Rotwein.
- 🥗 Beilage: Ein frischer grüner Salat mit Balsamico-Dressing passt hervorragend dazu.
- 🍞 Brot: Biete knuspriges Ciabatta-Brot an, um die köstliche Sauce aufzutunken.
- ✨ Garnitur: Mit frischem Basilikum oder Oregano bestreuen, um Farbe und Geschmack hinzuzufügen.
🌟 Wusstest du?
- Lasagne gilt als eines der ältesten Gerichte der italienischen Küche, mit Ursprüngen, die bis ins antike Rom zurückreichen.
- In Italien gibt es viele regionale Variationen der Lasagne, jede mit ihren eigenen speziellen Zutaten.
- Traditionell wird Lasagne in einer speziellen Form geschichtet, die es ermöglicht, die Schichten gut zu halten.
- Die Bolognese-Sauce, auch Ragù alla Bolognese genannt, ist eine der bekanntesten italienischen Saucen weltweit.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst die Lasagne am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag einfach backen.
🍴 Ähnliche Rezepte

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Fettuccine Alfredo
Ein klassisches italienisches Gericht, das mit einer cremigen Käsesauce begeistert.

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot