Rosenkohl-Pasta mit Walnüssen und Parmesan
Cremige Pasta mit gebratenem Rosenkohl, knackigen Walnüssen und würzigem Parmesan – ein raffiniertes und einfaches Hauptgericht.

Rosenkohl-Pasta mit Walnüssen und Parmesan ist eine moderne Interpretation italienischer Pastaklassiker und verbindet saisonales Gemüse mit nussigem Aroma. Dieses Gericht beweist, wie vielseitig Rosenkohl sein kann und bringt mit wenigen Zutaten überraschend viel Geschmack auf den Teller. Perfekt für Herbst und Winter – aber auch als leichtes Wohlfühlgericht das ganze Jahr über ein Genuss.
Zutaten
- 500 g Rosenkohl(frisch)
- 400 g Pasta (z.B. Rigatoni oder Penne)(nach Wahl)
- 80 g Walnüsse(grob gehackt)
- 60 g Parmesan(frisch gerieben, plus mehr zum Servieren)
- 2 Stück Knoblauchzehen(fein gehackt)
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter(optional, für extra Geschmack)
- 1 TL Zitronenschale(unbehandelt, fein abgerieben)
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer(frisch gemahlen)
- 1 Prise Muskatnuss(frisch gerieben, optional)
Zubereitung
Rosenkohl putzen, welke Blätter entfernen und die Röschen halbieren. Knoblauch fein hacken und Walnüsse grob zerkleinern.
Pasta nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen. Etwa 150 ml Nudelwasser abschöpfen, dann abgießen.
Während die Pasta kocht, Olivenöl (und optional Butter) in einer großen Pfanne erhitzen. Rosenkohl mit der Schnittfläche nach unten darin kräftig anbraten, bis er goldbraun ist (ca. 6-8 Minuten).
Knoblauch und Walnüsse zum Rosenkohl geben, 1-2 Minuten mitbraten, bis der Knoblauch duftet und die Walnüsse leicht geröstet sind.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles bei mittlerer Hitze weitere 3-4 Minuten garen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Pasta und ca. 100 ml Nudelwasser zum Rosenkohl geben. Parmesan und Zitronenschale hinzufügen und alles gut vermengen, bis die Sauce cremig ist. Bei Bedarf noch etwas Nudelwasser ergänzen.
Die Pasta auf Teller verteilen, mit zusätzlichem Parmesan bestreuen und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer servieren.

Nährwerte pro Portion
🔄 Variationen
- 🌱 Vegane Variante: Parmesan durch veganen Hartkäse ersetzen, Butter weglassen oder durch vegane Margarine ersetzen.
- 🧀 Extra cremig: Einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren, um die Sauce noch reichhaltiger zu machen.
- 🌶️ Schärfere Version: Mit Chiliflocken oder einer fein gehackten roten Chili für einen feinen Kick sorgen.
- 🥓 Mit Speck: Fein gewürfelten Pancetta oder Speck mit dem Rosenkohl anbraten für eine herzhafte Note.
- 🍋 Zitrusfrisch: Etwas Zitronensaft vor dem Servieren über die Pasta träufeln für extra Frische.
💡 Tipps & Tricks
- 🔥 Aroma-Tipp: Rosenkohl auf hoher Hitze kurz anrösten, damit er Röstaromen entwickelt ohne zu zerkochen.
- 💧 Nudelwasser-Tipp: Das stärkehaltige Nudelwasser sorgt für eine besonders cremige Sauce.
- 🔪 Vorbereitung: Rosenkohl lässt sich bereits am Vortag putzen und halbieren.
- 🌰 Walnuss-Tipp: Walnüsse kurz trocken anrösten, bevor sie zur Pasta kommen, dadurch wird der Geschmack intensiver.
- 🕒 Meal Prep: Das Gericht eignet sich gut zum Vorkochen – einfach am nächsten Tag in der Pfanne aufwärmen.
- 🥄 Portions-Tipp: Die Pasta erst direkt vor dem Servieren mit der Sauce mischen, damit sie nicht zu sehr nachzieht.
🍽️ Serviervorschläge
- 🍷 Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio oder ein leichter Grauburgunder harmoniert perfekt.
- 🥗 Beilage: Feldsalat mit Walnüssen, Birnenspalten und einem Honig-Senf-Dressing passt wunderbar dazu.
- 🍞 Brot: Frisches Ciabatta oder ein rustikales Sauerteigbrot ergänzen das Gericht ideal.
- 🧂 Topping: Noch etwas grob gehackte Walnüsse und Zitronenzesten als Topping machen das Gericht besonders hübsch.
- 🥄 Familienessen: Die Pasta lässt sich gut in einer großen Schüssel servieren – perfekt für geselliges Beisammensein.
🌟 Wusstest du?
- Rosenkohl stammt ursprünglich aus Belgien und wurde im 16. Jahrhundert erstmals gezüchtet.
- In Italien wird Rosenkohl oft als 'Cavolini di Bruxelles' bezeichnet und saisonal in Pastagerichte integriert.
- Walnüsse liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren und sorgen für einen gesunden Crunch.
- Traditionell wird Parmesan in Italien ausschließlich aus Rohmilch hergestellt und mindestens 12 Monate gereift.
- Rosenkohl ist ein typisches Wintergemüse, das nach dem ersten Frost besonders zart und süß schmeckt.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, gefrorener Rosenkohl kann verwendet werden. Am besten vorher auftauen und gut abtropfen lassen, damit er beim Anbraten nicht zu wässrig wird.
🍴 Ähnliche Rezepte

Kürbis Feta Pasta
Cremige Pasta mit geröstetem Kürbis, würzigem Feta und aromatischen Kräutern – ein einfaches, aber raffiniertes Hauptgericht für den Herbst.

Kürbis Curry Rezept
Ein aromatisches, cremiges Kürbis Curry voller exotischer Gewürze – perfekt als wärmendes Hauptgericht für die ganze Familie.

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

New York Cheesecake
Cremiger, klassischer New York Cheesecake mit zartem Keksboden und feiner Vanillenote – ein echtes Genuss-Highlight für jeden Anlass.

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot