Home/Rezepte/Saftiger Vegan Mohnkuchen
BackenEinfach

Saftiger Vegan Mohnkuchen

Ein köstlicher, saftiger Mohnkuchen, der ganz ohne tierische Produkte auskommt.

Teilen:
15
Min Vorbereitung
30
Min Kochen
45
Min Gesamt
8
Portionen
Saftiger Vegan Mohnkuchen

Dieser vegane Mohnkuchen begeistert durch seinen intensiven Geschmack und die feine, saftige Konsistenz. Perfekt für Kaffeetafeln oder als Dessert für jede Gelegenheit, wird er schnell zum Lieblingsstück auf Ihrem Tisch.

Zutaten

8 Portionen
  • 200 g Mohn
  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 250 ml Pflanzenmilch
  • 100 ml Öl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Puderzucker(zum Bestäuben)

Zubereitung

1

Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

ca. 5 Minuten
2

In einer großen Schüssel Mohn, Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen.

ca. 2 Minuten
3

In einer separaten Schüssel Pflanzenmilch, Öl, Vanillezucker und Zitronensaft gut vermengen.

ca. 3 Minuten
4

Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

ca. 5 Minuten
5

Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben.

ca. 2 Minuten
6

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

ca. 30 Minuten
7

Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

ca. 10 Minuten
8

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

ca. 2 Minuten
Saftiger Vegan Mohnkuchen Pinterest Pin

Nährwerte pro Portion

520
Kalorien
14g
Protein
75g
Kohlenhydrate
18g
Fett

🔄 Variationen

  • 🥗 Schokoladen-Mohn-Kuchen: Füge 50 g Kakaopulver zum Teig hinzu für eine schokoladige Note.
  • 🍋 Zitronen-Mohn-Kuchen: Ersetze den Zitronensaft durch Limettensaft und füge Zitronenzesten hinzu.
  • 🌰 Nussige Variante: Mische 100 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig.
  • 🥭 Fruchtige Version: Füge 100 g gehackte Datteln oder getrocknete Aprikosen hinzu.
  • 🌿 Kräuter-Mohn-Kuchen: Experimentiere mit einem Teelöffel Rosmarin oder Thymian für eine herzhafte Note.

💡 Tipps & Tricks

  • 🔥 Temperatur-Tipp: Stelle sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten.
  • 💧 Wasser-Tipp: Wenn der Teig zu dick ist, füge einen Esslöffel mehr Pflanzenmilch hinzu.
  • 🕒 Zeit-Tipp: Überprüfe nach 25 Minuten die Garzeit mit einem Zahnstocher; der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig daran kleben bleibt.
  • 🍰 Aufbewahrungstipp: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, dort hält er sich bis zu einer Woche.
  • 🔪 Schneidetipp: Verwende ein scharfes Messer, um den Kuchen gleichmäßig zu schneiden, ohne ihn zu zerbrechen.

🍽️ Serviervorschläge

  • ☕ Kaffeeempfehlung: Serviere den Kuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee.
  • 🍦 Eisbeilage: Ein Klecks veganes Vanilleeis passt hervorragend dazu.
  • 🍓 Fruchtige Garnitur: Serviere den Kuchen mit frischen Beeren für einen fruchtigen Kontrast.
  • 🍯 Honigalternative: Für eine süßere Note kannst du Agavendicksaft oder Ahornsirup darüber träufeln.

🌟 Wusstest du?

  • Mohn ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Omega-3-Fettsäuren.
  • Der Mohnkuchen hat seine Wurzeln in der osteuropäischen Küche und wird oft zu besonderen Anlässen gebacken.
  • Mohn hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Antike als Nahrungsmittel verwendet.
  • In einigen Kulturen gelten Mohnsamen als Glücksbringer.

❓ Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, eine Mischung zu wählen, die für Backwaren geeignet ist.

🍴 Ähnliche Rezepte

Teile dieses Rezept

Hat dir das Rezept gefallen? Teile es mit deinen Freunden!

Teilen:
Zurück zu allen Rezepten