Schwarzwälder Kirschtorte
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein echter Klassiker der deutschen Konditorkunst: ein saftiger Schokoladen-Biskuit, gefüllt mit Kirschen, Sahne und einem Hauch Kirschwasser.

Die Schwarzwälder Kirschtorte, auch liebevoll "Black Forest Cake" genannt, stammt aus der gleichnamigen Region im Südwesten Deutschlands. Ihre Kombination aus Schokolade, Kirschen und Sahne macht sie zu einem der beliebtesten und international bekanntesten deutschen Kuchen. Für dieses authentische Rezept braucht es ein wenig Geduld, aber das Ergebnis ist ein unvergessliches Fest für die Sinne!
Zutaten
- 6 Stück Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Mehl (Type 405)
- 40 g Backkakao
- 40 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 800 ml Sahne
- 60 g Puderzucker
- 1 Glas Schattenmorellen (aus dem Glas)(ca. 680 g, abgetropft)
- 4 EL Kirschwasser
- 70 g dunkle Schokolade (geraspelt)
Zubereitung
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen.
Eier trennen. Eigelb mit 150 g Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eiweiß steif schlagen, restlichen Zucker nach und nach einrieseln lassen.
Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen und portionsweise unter die Eigelbmasse sieben. Eischnee vorsichtig unterheben.
Teig in die Springform füllen und ca. 30–35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, dann auskühlen lassen.
Kirschen in ein Sieb abgießen, Saft auffangen. 3 EL Saft mit 1 EL Stärke verrühren, restlichen Saft aufkochen, angerührte Stärke hinzufügen und 1 Minute köcheln lassen. Kirschen einrühren und abkühlen lassen.
Sahne mit Puderzucker steif schlagen.
Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden. Unteren Boden mit etwas Kirschwasser tränken, die Hälfte der Kirschen darauf verteilen, 1/4 der Sahne darauf streichen.
Zweiten Boden auflegen, erneut mit Kirschwasser tränken, restliche Kirschen und weiteres Viertel Sahne darauf geben. Dritten Boden auflegen, leicht andrücken.
Torte rundum mit restlicher Sahne bestreichen. Mit Schokoraspeln verzieren und mit Sahnetupfen sowie Kirschen garnieren.

Nährwerte pro Portion
🔄 Variationen
- 🧁 Mini-Schwarzwälder: Bereite das Rezept als Cupcakes zu – gleiche Zutaten, verkürzte Backzeit, perfekte Portionen für Feste.
- 🍒 Alkoholfrei: Ersetze das Kirschwasser durch Kirschsaft – so ist die Torte kinderfreundlich und alkoholfrei.
- 🌱 Vegane Variante: Verwende pflanzliche Sahne, Eiersatz und vegane Schokolade für eine tierfreie Version.
- 🌾 Glutenfrei: Tausche das Mehl gegen glutenfreie Mehlmischung und Stärke aus – ebenso lecker!
- 🌰 Mit Nüssen: Gib gehackte Haselnüsse in den Biskuitteig für einen nussigen Geschmack.
💡 Tipps & Tricks
- 🕒 Zeit sparen: Den Biskuit am Vortag backen – er lässt sich besser schneiden und die Torte wird aromatischer.
- 🌡️ Kühlschrank-Tipp: Die Torte vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit sie schön fest wird.
- 🔪 Schneide-Tipp: Verwende ein langes, scharfes Messer oder einen Faden, um den Biskuit sauber zu teilen.
- 🥄 Sahne-Tipp: Sahne erst kurz vor dem Dekorieren frisch aufschlagen – so bleibt sie stabil.
- 🍫 Dekor-Tipp: Für besonders schöne Schokoraspeln ein Stück Schokolade mit dem Sparschäler bearbeiten.
- 🧊 Kirschwasser-Tipp: Wer es dezenter mag, kann das Kirschwasser mit etwas Wasser oder Saft verdünnen.
🍽️ Serviervorschläge
- 🍷 Weinempfehlung: Ein halbtrockener Spätburgunder oder ein fruchtiger Dessertwein passen wunderbar dazu.
- ☕ Kaffeezeit: Reiche die Torte klassisch mit frisch gebrühtem Kaffee oder Espresso.
- 🍨 Extra Genuss: Serviere ein kleines Stück Vanilleeis als eiskalte Beilage.
- 🍒 Fruchtige Note: Garniere mit frischen Kirschen, wenn sie Saison haben.
- 🎂 Festliche Deko: Mit essbaren Blüten oder Goldstaub wird die Torte zum Hingucker auf jeder Feier.
🌟 Wusstest du?
- Die Schwarzwälder Kirschtorte wurde erstmals 1915 urkundlich erwähnt.
- Das Originalrezept stammt aus dem Schwarzwald, einer Region im Südwesten Deutschlands.
- Die Torte ist weltweit als "Black Forest Cake" bekannt.
- Kirschwasser ist ein Muss im traditionellen Rezept – es stammt aus den vielen Kirschbäumen der Region.
- In einigen Regionen wird die Torte sogar als Hochzeitstorte serviert.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, ersetze das Kirschwasser einfach durch Kirschsaft, so wird die Torte kinderfreundlich und alkoholfrei.
🍴 Ähnliche Rezepte

Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.