Traditioneller Apfelstrudel
Ein klassischer Apfelstrudel mit saftigen Äpfeln und einer knusprigen Teighülle.

Der Apfelstrudel ist ein traditionelles österreichisches Dessert, das auch in Deutschland sehr beliebt ist. Mit seiner Kombination aus frischen Äpfeln, Zimt und einer zarten Teighülle ist er ein echtes Wohlfühlessen.
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 2 EL Öl
- 600 g Äpfel(z.B. Boskop oder Granny Smith)
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 50 g Rosinen
- 50 g Semmelbrösel
- 50 g Butter
- 1 Stück Eier(zum Bestreichen)
- 1 TL Puderzucker(zum Bestäuben)
Zubereitung
Mehl, Wasser und Öl in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Äpfel mit Zucker, Zimt, Rosinen und Semmelbröseln vermengen.
Den Teig auf einem bemehlten Küchentuch dünn ausrollen.
Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen.
Mit Hilfe des Küchentuchs den Strudel vorsichtig aufrollen und die Enden fest verschließen.
Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
Den fertigen Strudel aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte pro Portion
🔄 Variationen
- 🥗 Vegetarische Variante: Für eine rein pflanzliche Füllung können Sie die Butter durch Margarine ersetzen und die Rosinen weglassen.
- 🍏 Exotische Variante: Fügen Sie der Füllung etwas geriebene Zitronenschale und gehackte Mandeln hinzu, um eine fruchtigere Note zu erhalten.
- 🌰 Nussige Variante: Mischen Sie gehackte Walnüsse oder Haselnüsse unter die Apfelfüllung für zusätzlichen Crunch.
- 🥛 Cremige Variante: Geben Sie etwas Quark oder Mascarpone in die Füllung für eine cremigere Konsistenz.
💡 Tipps & Tricks
- 🔥 Temperatur-Tipp: Lassen Sie den Ofen gut vorheizen, damit der Strudel von außen schön knusprig wird.
- 💧 Wasser-Tipp: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu trocken zu machen. Fügen Sie bei Bedarf einen Esslöffel Wasser hinzu.
- 🧂 Zimt-Tipp: Verwenden Sie frisch gemahlenen Zimt für einen intensiveren Geschmack.
- 🌿 Kräuter-Tipp: Für eine besondere Note können Sie etwas frischen Thymian in die Füllung geben.
- 🍏 Apfel-Tipp: Mischen Sie verschiedene Apfelsorten für mehr Komplexität im Geschmack.
🍽️ Serviervorschläge
- 🍦 Beilage: Servieren Sie den Strudel warm mit einer Kugel Vanilleeis.
- ☕ Getränk: Ein kräftiger Schwarztee harmoniert perfekt mit dem Apfelstrudel.
- 🍏 Apfelkompott: Reichen Sie zusätzlich ein selbstgemachtes Apfelkompott dazu.
- 🍾 Sekt-Empfehlung: Ein Glas Sekt passt hervorragend zu diesem Dessert.
🌟 Wusstest du?
- Der Apfelstrudel hat seine Wurzeln im 17. Jahrhundert in der österreichischen Küche.
- In Österreich gibt es sogar einen Apfelstrudel-Wettbewerb, bei dem die besten Rezepte ausgezeichnet werden.
- Die bekannteste Region für Apfelstrudel ist das Salzkammergut in Österreich.
- Traditionell wird Apfelstrudel mit einer Vanillesoße serviert, die den süßen Geschmack ergänzt.
❓ Häufig gestellte Fragen
Ja, der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
🍴 Ähnliche Rezepte

Klassisches Tiramisu
Das original italienische Dessert mit Mascarpone, Löffelbiskuits und Espresso. Perfekt für besondere Anlässe!

Fettuccine Alfredo
Ein klassisches italienisches Gericht, das mit einer cremigen Käsesauce begeistert.

Pasta Aglio e Olio
Ein klassisches italienisches Pasta-Gericht mit Knoblauch, Olivenöl und Chili - einfach, schnell und unglaublich lecker.

Bruschetta
Klassische italienische Vorspeise mit frischen Tomaten, Knoblauch und Basilikum auf geröstetem Brot

Grünkohl mit Pinkel
Ein traditionelles norddeutsches Gericht, das Grünkohl mit der herzhaften Pinkelwurst kombiniert.

Lasagne alla Bolognese
Eine klassische italienische Lasagne mit reichhaltiger Bolognese-Sauce und cremiger Bechamelsauce.