Home/Rezepte/Traditioneller Bienenstich
DessertMittel

Traditioneller Bienenstich

Klassischer, saftiger Bienenstich mit fluffigem Hefeteig, knuspriger Mandelkruste und cremiger Vanillefüllung.

Teilen:
35
Min Vorbereitung
30
Min Kochen
65
Min Gesamt
8
Portionen
Traditioneller Bienenstich

Der Bienenstich ist ein echter Klassiker der deutschen Backkunst und begeistert seit Generationen mit seinem einzigartigen Zusammenspiel aus luftigem Hefeteig, karamellisierten Mandeln und cremiger Füllung. Seine Ursprünge reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück – der Name soll an mutige Bäcker erinnern, die einst mit Bienen einen Angriff abwehrten und danach diesen Kuchen kreierten.

Zutaten

8 Portionen
  • 300 g Mehl (Type 405)
  • 125 ml Milch(lauwarm)
  • 120 g Butter(weich)
  • 80 g Zucker
  • 21 g Frische Hefe(alternativ 1 Päckchen Trockenhefe)
  • 1 Stück Ei
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mandeln, gehobelt
  • 2 EL Honig
  • 100 ml Sahne
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Milch für die Creme
  • 40 g Zucker für die Creme
  • 200 ml Sahne für die Creme(zum Aufschlagen)

Zubereitung

1

Hefe mit 1 TL Zucker in lauwarmer Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen.

ca. 10 Minuten
2

Mehl, restlichen Zucker, Salz, Ei und 60 g Butter in eine Schüssel geben. Hefemilch zufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

ca. 8 Minuten
3

Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

ca. 45 Minuten
4

Teig auf eine gefettete Springform (26 cm) drücken und weitere 10 Minuten gehen lassen.

ca. 10 Minuten
5

Währenddessen für den Belag 60 g Butter, Sahne, 60 g Zucker und Honig in einem Topf aufkochen. Mandeln unterrühren und kurz abkühlen lassen.

ca. 7 Minuten
6

Mandelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten goldgelb backen.

ca. 30 Minuten
7

Boden vollständig auskühlen lassen, dann waagerecht halbieren.

ca. 20 Minuten
8

Vanillepudding mit Milch und Zucker nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen.

ca. 10 Minuten
9

Sahne steif schlagen und unter den kalten Pudding heben. Creme auf dem unteren Boden verstreichen, Deckel mit Mandelkruste auflegen.

ca. 10 Minuten
Traditioneller Bienenstich Pinterest Pin

Nährwerte pro Portion

520
Kalorien
9g
Protein
66g
Kohlenhydrate
24g
Fett

🔄 Variationen

  • 🥛 Laktosefreie Variante: Ersetze Milch und Sahne durch laktosefreie Alternativen – schmeckt genauso köstlich.
  • 🌱 Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch, vegane Butter, vegane Sahne und Ei-Ersatz, der Teig bleibt wunderbar fluffig.
  • 🍋 Zitronige Creme: Rühre etwas abgeriebene Zitronenschale in die Vanillecreme für eine frische Note.
  • 🍫 Mit Schokolade: Füge fein gehackte Zartbitterschokolade unter die Mandelkruste oder die Creme für ein besonderes Extra.
  • 🌾 Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl – beachte die Mengenangaben des Herstellers für Hefegebäck.

💡 Tipps & Tricks

  • ⏰ Gehzeit-Tipp: Lasse dem Hefeteig genug Zeit – je länger, desto luftiger wird der Kuchen.
  • 🔪 Schneide-Tipp: Den Bienenstich vor dem Füllen in Stücke schneiden – so bleibt die Creme beim Portionieren an Ort und Stelle.
  • ❄️ Creme-Tipp: Fülle die Creme erst auf den vollständig abgekühlten Boden, damit sie standfest bleibt.
  • 🍯 Mandel-Tipp: Die Mandelmasse erst leicht abkühlen lassen, dann auf dem Teig verteilen – so wird sie besonders knusprig.
  • 👩‍🍳 Anfänger-Tipp: Mit Trockenhefe gelingt der Teig besonders einfach und gelingsicher.

🍽️ Serviervorschläge

  • 🍽️ Frisch servieren: Bienenstich schmeckt am besten am Tag der Zubereitung, wenn die Mandelkruste noch schön knackig ist.
  • ☕ Kaffee-Empfehlung: Perfekt zu einer Tasse frisch gebrühtem Filterkaffee oder Cappuccino.
  • 🍷 Weinempfehlung: Ein milder Riesling oder ein lieblicher Dessertwein harmoniert wunderbar mit der Süße.
  • 🍓 Fruchtige Beilage: Mit frischen Erdbeeren oder Himbeeren servieren – gibt einen frischen Kontrast.
  • 🎉 Für besondere Anlässe: Als Torte in kleine Quadrate schneiden – ideal als Fingerfood auf Buffets.

🌟 Wusstest du?

  • Der Name 'Bienenstich' geht der Legende nach auf Bäcker zurück, die einen Angriff mit Bienennestern abwehrten.
  • Bienenstich ist ein klassisches Kaffeetafel-Gebäck in Deutschland und seit dem 15. Jahrhundert bekannt.
  • Traditionell wird Bienenstich mit einer Vanillecreme gefüllt, regional gibt es aber auch Buttercreme-Varianten.
  • Bienenstich ist besonders beliebt zu Geburtstagen, Familienfeiern und Sonntagskaffee.
  • In manchen Regionen wird der Bienenstich auch als 'Hefekuchen mit Mandelkruste' bezeichnet.

❓ Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst den Kuchenboden und die Mandelkruste am Vortag backen. Die Creme sollte jedoch erst kurz vor dem Servieren aufgetragen werden, damit sie frisch und standfest bleibt.

🍴 Ähnliche Rezepte

Teile dieses Rezept

Hat dir das Rezept gefallen? Teile es mit deinen Freunden!

Teilen:
Zurück zu allen Rezepten