Home/Rezepte/Gerösteter Rosenkohl mit Honig und Walnüssen
HauptgerichtEinfach

Gerösteter Rosenkohl mit Honig und Walnüssen

Knusprig gerösteter Rosenkohl trifft auf karamellisierten Honig und knackige Walnüsse – ein einfaches, raffiniertes Hauptgericht.

Teilen:
15
Min Vorbereitung
30
Min Kochen
45
Min Gesamt
4
Portionen
Gerösteter Rosenkohl mit Honig und Walnüssen

Gerösteter Rosenkohl mit Honig und Walnüssen ist ein modernes Comfort Food, das Gemüse auf ein neues Level hebt. Die Kombination aus süßem Honig, nussigen Walnüssen und dem herben Aroma von Rosenkohl überzeugt selbst Skeptiker. Dieses Gericht ist perfekt für die kalte Jahreszeit, als festliches Hauptgericht oder als sättigende Beilage.

Zutaten

4 Portionen
  • 800 g Rosenkohl(frisch, geputzt)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Honig
  • 100 g Walnüsse(grob gehackt)
  • 2 Zehen Knoblauch(fein gehackt)
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Salz
  • 0.5 TL Schwarzer Pfeffer(frisch gemahlen)
  • 0.5 TL Chiliflocken(optional, für Schärfe)
  • 1 TL Thymian(frisch oder getrocknet)

Zubereitung

1

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.

ca. 5 Minuten
2

Rosenkohl putzen, halbieren und in eine große Schüssel geben.

ca. 5 Minuten
3

Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Thymian zum Rosenkohl geben und alles gut vermengen.

ca. 3 Minuten
4

Rosenkohl auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen – die Schnittflächen nach unten.

ca. 2 Minuten
5

Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten rösten, bis die Schnittflächen goldbraun sind.

ca. 20 Minuten
6

Walnüsse auf einem separaten Blech oder in einer kleinen Pfanne ohne Fett kurz anrösten.

ca. 5 Minuten
7

Nach 20 Minuten Honig und Balsamico-Essig über den Rosenkohl träufeln und Chiliflocken (optional) zugeben. Gut vermengen.

ca. 2 Minuten
8

Weitere 8 Minuten im Ofen rösten, dabei den Rosenkohl gelegentlich wenden.

ca. 8 Minuten
9

Geröstete Walnüsse unterheben, alles nochmals abschmecken.

ca. 2 Minuten
10

Rosenkohl sofort warm servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

ca. 2 Minuten
Gerösteter Rosenkohl mit Honig und Walnüssen Pinterest Pin

Nährwerte pro Portion

520
Kalorien
14g
Protein
75g
Kohlenhydrate
18g
Fett

🔄 Variationen

  • 🥗 Vegane Variante: Ersetze den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine komplett vegane Zubereitung.
  • 🧀 Mit Feta: Zerbrösele etwas Feta oder Ziegenkäse über den fertigen Rosenkohl für eine cremige Note.
  • 🌶️ Schärfere Version: Gib zusätzlich eine fein gehackte rote Chili oder mehr Chiliflocken hinzu.
  • 🍠 Mit Süßkartoffel: Mische gewürfelte Süßkartoffeln unter den Rosenkohl für noch mehr Geschmack und Farbe.
  • 🥓 Mit Speck: Röste einige Speckwürfel mit – für eine herzhafte, rauchige Variante.

💡 Tipps & Tricks

  • 🔥 Temperatur-Tipp: Achte darauf, dass der Ofen wirklich heiß ist – nur so wird der Rosenkohl schön knusprig.
  • 💧 Wasser-Tipp: Wasche den Rosenkohl gründlich, aber trockne ihn anschließend gut ab, damit er im Ofen nicht dämpft.
  • 🔪 Schnitt-Tipp: Halbiere größere Röschen, damit alle Stücke gleichmäßig garen.
  • 🕒 Vorbereitung: Rosenkohl und Walnüsse können am Vortag vorbereitet werden – so geht es noch schneller.
  • 🍯 Honig-Tipp: Gib den Honig erst gegen Ende der Garzeit dazu, damit er nicht verbrennt.
  • 🥄 Mengen-Tipp: Bei sehr großem Rosenkohl kann die Backzeit um 5 Minuten erhöht werden.

🍽️ Serviervorschläge

  • 🍷 Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Chardonnay oder ein fruchtiger Grauburgunder passt perfekt dazu.
  • 🥗 Beilage: Serviere den Rosenkohl mit Wildreis, Quinoa oder knusprigem Baguette.
  • 🥩 Mit Protein: Ergänze das Gericht mit gebratenem Halloumi, Tofu oder Hähnchenfilet für mehr Sättigung.
  • 🍋 Frische Note: Ein Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren hebt den Geschmack hervor.
  • 🌿 Kräuter: Garniere mit frischer Petersilie oder Kresse für ein optisches und geschmackliches Highlight.

🌟 Wusstest du?

  • Rosenkohl enthält besonders viel Vitamin C und K – ideal für die Winterküche.
  • Walnüsse liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren und sorgen für ein knuspriges Mundgefühl.
  • Rosenkohl wurde im 16. Jahrhundert erstmals in Belgien kultiviert – daher auch der englische Name 'Brussels sprouts'.
  • Die Karamellisierung durch Honig nimmt dem Rosenkohl seine natürliche Bitterkeit und macht ihn besonders beliebt.
  • Gerösteter Rosenkohl ist ein moderner Klassiker und taucht heute in vielen internationalen Küchen auf.

❓ Häufig gestellte Fragen

Ja, gefrorener Rosenkohl kann verwendet werden. Vor dem Rösten gut auftauen und trocken tupfen, damit er knusprig wird.

🍴 Ähnliche Rezepte

Teile dieses Rezept

Hat dir das Rezept gefallen? Teile es mit deinen Freunden!

Teilen:
Zurück zu allen Rezepten